Mein Weiterbildungs-Angebot
Seminare & Trainings
In meinen Seminaren unterrichte ich Gruppen. Die Gruppengröße sollte 12 Personen nicht überschreiten, um genügend Raum für individuelle Beobachtungen und Feedback zu lassen. Die Themen meiner Trainings sehen Sie unten.
Die Seminare können online via Videokonferenz, bei Ihnen inhouse oder in einem Coworking-Space bzw. Hotel stattfinden.
Workshops
In meinen Workshops leite ich Gruppen dabei an, gemeinsam an einem Thema zu arbeiten. Im Gegensatz zum Seminar liegt der Fokus hier darauf, dass Sie während des Workshops kooperativ mit Ihren Kollegen/innen, Kooperationspartnern oder Usern etwas entwickeln.
In meiner Erfahrung funktionieren Workshops am besten im persönlichen Kontakt (inhouse, Coworking-Space). In Pandemie-Zeiten sind aber natürlich auch Videokonferenzen möglich.
Einzeltrainings & inhaltliches Coaching
In meinen inhaltlichen Coachings und Einzeltrainings unterstütze ich Einzelpersonen. Hier geht es darum, individuell und mit eingehendem Blick auf die Ziele und Bedürfnisse der Coachees aus dem Stoff in die Anwendung zu kommen und die eigene Entwicklung zu fördern.
Die Einzeltrainings können telefonisch, via Videokonferenz und persönlich stattfinden.
Meine Themen
Sachliche Kommunikation: relevanter, verständlicher, überzeugender
Gute sachliche Kommunikation ist von hohem Wert für Menschen in Organisationen aller Art. In Unternehmen, Verwaltungen oder an der Universität: überall besteht ein großer Bedarf danach, mit Sachinformationen konstruktiv umzugehen und diese zu vermitteln. Ich glaube, dass gute sachliche Kommunikation drei große Anforderungen stellt, die sich in einem Satz zusammenfassen lassen: Relevante Informationen sollen verständlich vermittelt und eventuelle Schlussfolgerungen überzeugend abgeleitet werden.
Diesem Leitsatz folgend stehen drei Themenfelder im Vordergrund, die je einer Säule im Training entsprechen:
- Die sachliche Kommunikation der Teilnehmenden soll relevanter werden.
(Konsequente Ausrichtung am Kund:innen- bzw. Zielgruppeninteresse) - Die sachliche Kommunikation der Teilnehmenden soll verständlicher werden.
(Ergebnisorientierte, klare Struktur und verständlicher Aufbau) - Die sachliche Kommunikation der Teilnehmenden soll überzeugender werden.
(Präzises und gültiges Argumentieren)
Im Seminar lehre ich Kenntnisse und Techniken entlang dieser Ideen und helfe den Teilnehmenden so dabei, ihre sachorientierte Kommunikation auf ein neues Level zu heben. Die drei Seminarteile bilden zusammen eine Einheit, in welcher die Lektionen sich wechselseitig stützen und ineinandergreifen. Es resultiert ein Ansatz, der sich auf nahezu alle Bereiche professioneller und sachlicher Kommunikation übertragen lässt.
Argumentieren & Logik
Argumentieren ist ein elementarer Bestandteil unserer Kommunikation, im beruflichen wie im privaten Alltag. Wir alle tun es jeden Tag.
Gutes Argumentieren basiert auf Prinzipien und folgt bestimmten Regeln, die in der Logik untersucht und beschrieben werden. Diese Prinzipien zu kennen und bewusst anwenden zu können, stärkt Ihre Kommunikation und Ihre Fähigkeit, andere von Ihren Ideen und Einschätzungen zu überzeugen. Es hilft Ihnen auch dabei, sachlich und konstruktiv mit Kritik und Argumenten von anderen Personen umzugehen. Und noch mehr: Das Vergegenwärtigen dieser Prinzipien stärkt Ihr analytisches Denken.
Pyramidales Kommunizieren
“Controlling the sequence in which you present your ideas is the single most important act necessary to clear writing.” (Barbara Minto)
Verständlich schreiben, präsentieren und reden ist mehr als eine Stilfrage. Es geht darum, die Informationen, die Sie vermitteln wollen, in der richtigen Reihenfolge zu organisieren. Hinter dem “Pyramidenprinzip” von Barbara Minto verbirgt sich ein einfaches Prinzip samt dazugehöriger Techniken, die Sie nutzen können, um Ihre Kommunikation ergebnisorientiert zu gestalten. So gelingen Ihnen klar strukturierte Texte und Präsentationen.
Evaluation
In Evaluationen geht es darum, etwas systematisch und kriteriengeleitet zu bewerten. Marketingmaßnahmen, Messeauftritte und Strategien können ebenso evaluiert werden wie Bildungsangebote, politische Programme oder die Projekte sozialer Einrichtungen. Ziel ist es stets, hilfreiche Informationen für die Endabnehmer der Evaluation zu erzeugen – worin diese bestehen und wofür sie genutzt werden. kann variieren.
Wenn Sie die Basics und Grundbegriffe beherrschen, sind Sie bestens gerüstet, selbst etwas zu evaluieren oder einen Evaluationsauftrag zu vergeben.
Theories of Change
Eine Theory of Change ist ein grafisches Modell davon, wie bestimmte Veränderungen erfolgen sollen. Theories of Change werden häufig in Evaluationen eingesetzt, da sie ein tiefes Verständnis für das Projekt oder die Maßnahme schaffen, die bewertet werden soll. Hierzu wird mit festen Kategorien gearbeitet, in welchen die Veränderung beschrieben wird: Inputs, Aktivitäten, Outputs, Outcomes und Impacts.
Der Einsatz dieses Modells hilft Ihnen dabei, die Wirkungszusammenhänge in Ihren Projekten und Maßnahmen besser zu verstehen und zu überprüfen. Dies schärft Ihren Blick für die Funktionsweise Ihrer bestehenden oder künftigen Programme, Projekte oder Organisationsstrukturen und liefert wichtige Handlungsimpulse für Verbesserungen.
Testimonials
Ramboll Management Consulting
Training: “Texte sinnvoll strukturieren und präzise argumentieren für Berater/innen” (inhouse)
“Durch Gordon konnte ich lernen, wie ein Argument funktioniert und welche Argumentationsarten es gibt. Das hat mir beim Schreiben sehr geholfen. Er konnte mich auf Logikfehler in meiner Argumentation hinweisen und mir helfen, die interessanten Aspekte meiner Arbeit noch besser zum Vorschein zu bringen. Gordon ist sehr freundlich und formuliert Kritik sehr sachlich. Er konnte mich wirklich exzellent motivieren und mich auch durch sehr schwierige Phasen führen.”
Coaching im Rahmen der Erstellung einer Masterarbeit
Training: “Anwendungsorientierte Einführung in die Evaluation” (inhouse)
Für einige meiner Trainings, inbesondere zum Themenkomplex Argumentieren und Logik, arbeite ich mit dem Institut für Argumentationskompetenz zusammen. Auf den Webseiten des Instituts finden Sie weitere Informationen zu den dortigen Seminarangeboten. Sie können sich zu diesen Angeboten über mich oder über das Institut informieren. Wenn Sie den letztgenannten Weg wählen und an mir als Trainer interessiert sind, geben Sie dies im Kontakt mit dem Institut bitte an.